Aktuelles
|
Katalog der Einrichtungen
Hier finden Sie eine Datenbank mit den in unserem Katalog enthaltenen Kultur- und Sporteinrichtungen.
Sollten Sie der Meinung sein, dass eine Einrichtung fehlt, so teilen Sie uns dies bitte mit.
Kultureinrichtungen - Region Dippoldiswalde
Barockschloss Reinhardtsgrimma
Konzerte
Bauernmuseum Liebenau
 |
Manfred Lotze, Hauptstraße 4, 01778 Geising OT Liebenau |
 |
(035054) 25619 |
 |
Mai bis Oktober Fr. - So. 10:00 - 17:00; bzw. nach Vereinbarung |
 |
2 / 1 € |
 |
Liebenau |
 |
Entwicklungsgeschichte des Ortes, Sammlung landwirtschaftlicher Maschinen, Geräte und Gegenstände aus der einzelbäuerlichen Wirtschaft bis zur Gegenwart, Haustierhaltung – Projektunterricht |
Bergbaumuseum Altenberg
 |
Mühlenstraße 2, 01773 Altenberg |
 |
(035056) 31703, (035056) 32542 |
 |
täglich außer Freitag 10:00-16:00, auch feiertags |
 |
6,00 / 4,00 €, Familienkarte: 16,00 € |
 |
www.bergbaumuseum-altenberg.de |
 |
museum-altenberg@freenet.de |
 |
Altenberg |
 |
Schaustollen 19. Jh., Historische Zinnwäsche aus dem 16. Jh., Museumsfreifläche mit Bergbautechnik des 20. Jh. |
Besucherbergwerk Zinnwald
 |
Goetheweg 8, 01773 Zinnwald-Georgenfeld OT Georgenfeld |
 |
035056 - 31344 |
 |
Bilder aus der Kulturlandschaft des Bergbaus im Erzgebirge (1906-1940) |
 |
Di.-So. 10:00-15:00, für Gruppen ab 10 Personen auch außerhalb dieser Öffnungszeiten nach Vereinbarung; Anmeldung in der Gemeindeverwaltung |
 |
7,00/ 4,00 €; Familienkarte: 18,00 € |
 |
www.besucherbergwerk-zinnwald.de |
 |
info@besucherbergwerk-zinnwald.de |
 |
Altenberg, OT Zinnwald |
Botanischer Garten Schellerhau
Deutsches Uhrenmuseum Glashütte
 |
Schillerstraße 3a, 01768 Glashütte |
 |
(035053) 4612102 |
 |
Museumsflyer in Deutsch, Englisch, Tschechisch, Russisch und Chinesisch; Begleitheft in Deutsch, Englisch und Tschechisch, Audioguide in Deutsch, Englisch, Tschechisch und Chinesisch |
 |
täglich (Montag bis Sonntag) 10 – 17 Uhr |
 |
Erwachsene: 6 Euro; Ermäßigte (Schüler, Studenten, Senioren, Erwerbslose): 4 Euro; Kinder bis 6 Jahre: freier Eintritt; Familienkarte (2 Erwachsene und Kinder): 12 Euro; Gruppen ab 10 Personen: 3,50 Euro pro Person |
 |
www.uhrenmuseum-glashuette.com |
 |
info@uhrenmuseum-glashuette.com |
 |
Glashütte |
 |
Glashütte ist seit 170 Jahren ein bedeutendes Zentrum deutscher Uhrmacherkunst. Unter dem Motto „Faszination Zeit – Zeit erleben“ zeigt das Uhrenmuseum die Geschichte der Uhrenherstellung in Sachsen. Auf 1000 m² Ausstellungsfläche werden mehr als 450 Exponate präsentiert: Glashütter Taschen-, Pendel- und Armbanduhren, Marinechronometer, historische Urkunden und Fotos. |
Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche Reinhardtsgrimma
Konzerte
Galerie Skell Schmiedeberg
 |
Sibylle Herrmann, Tal Naundorf 29 D - 01762 Schmiedeberg |
 |
(035052) 677 89 |
 |
Di. - Fr. 12:00 - 17:00, So. + Feiertage 15:00-18:00 und nach Vereinbarung |
 |
Eintritt frei |
 |
Schmiedeberg |
 |
Personalausstellungen Malerei und Grafik |
Heimatmuseum Höckendorf
 |
Schenkberg 2, 01774 Höckendorf |
 |
(03515) 61504 |
 |
Sa 14:00 - 17:00, sowie nach Vereinbarung |
 |
frei |
 |
Höckendorf |
 |
Heimatgeschichte |
Keramische Werkstatt „Loßnitzer“, Schönfeld
 |
Am Rennberg 5, 01762 Schönfeld |
 |
(035052) 20573 |
 |
Souvenirverkauf |
 |
Mo. - Sa.: 14:00 - 18:00, sonst nach Vereinbarung |
 |
frei |
 |
Schönfeld |
Kulturzentrum Parksäle Dippoldiswalde
Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseum, Dippoldiswalde
 |
Freiberger Straße 18, 01744 Dippoldiswalde |
 |
(03504) 612418 |
 |
Di. - Fr., 10:00 - 17:00, Sa., So., Feiertage 13:00 – 17:00; November – Februar: Di. - So., Feiertage 10:00 – 17:00. Montags sowie am 24. und 31. Dezember geschlossen |
 |
2,50 / 1,50 / Kindergruppen 1 €, Jahreskarte 7 (4) €. Die Jahreskarten gelten für beide Dippoldiswalder Museen |
 |
www.lohgerbermuseum.de |
 |
museum@dippoldiswalde.de |
 |
Dippoldiswalde |
 |
Heimatgeschichte, Lederhandwerk, Erzgebirgische Volkskunst |
Museum Osterzgebirgsgalerie im Schloss Dippoldiswalde
 |
Kirchplatz 8, 01744 Dippoldiswalde |
 |
(03504) 612418 |
 |
Mi. 10:00 - 16:00, Do. - So., Feiertage 13:00 - 17:00. Montags sowie am 24. und 31. Dezember geschlossen |
 |
2,00 / 1,50, Kindergruppen 1 €. Die Jahreskarten gelten für beide Dippoldiswalder Museen |
 |
www.museum.dippoldiswalde.de |
 |
museum@dippoldiswalde.de |
 |
Dippoldiswalde |
Naturschutzgebiet „Georgenfelder Hochmoor“ Altenberg, OT Zinnwald
 |
Hochmoor 1, 01773 Altenberg OT Zinnwald-Georgenfeld |
 |
035056 - 35355 |
 |
Ostern bis Oktober , täglich 9:00 - 17:00 |
 |
1,80/1,50 €, Kinder 1,30/1,00 € / in Schulklassen 0,50 € |
 |
Altenberg, OT Zinnwald |
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
 |
01778 Lauenstein |
 |
+49 35054 25402 |
 |
Di. - So., feiertags: 10:00 - 16:30 |
 |
4,00 / 3,00 €, Familienkarte 9,00 € |
 |
http://www.schloss-lauenstein.de |
 |
info@schloss-lauenstein.de |
 |
Lauenstein |
 |
Kursächsische Postmeilensäulen, Regionalgeschichte, Bilder vom Lande, Türkensaal, Schlosskapelle, Vogelsaal mit Ausstellung über heimische Greifvögel, Jagdausstellung, Wald im östl. Erzgebirge, Burgruine, Botanischer Garten, Wildgehege |
Pilzmuseum im Erbgericht Reinhardtsgrimma
Ein fantastischer Streifzug durch die Welt der Pilze
 |
Hauptstraße 44, 01768 Glashütte, OT Reinhardtsgrimma |
 |
035053/48868 |
 |
Mit über 700 Pilzarten in 3500 naturgetreuen Pilzmodell-Kunstwerken, hunderten Pilzpräparaten, 3500 Fotodokumentationen, einem systematischen, fachkundigen Aufbau und vielen Informationen und Lehranschauungen gehört diese Dauerausstellung in ihrer Vielfalt und Schönheit zu den besten ihrer Art in Europa. Dazu kommen - je nach Jahreszeit - Frischpilze aus der Natur und Pilzberatungen vom Fachmann. Deutsches Pilzkunde-Kabinett von Reiner Helwig, einzigartig in Deutschland! |
 |
April bis November: Sa. + So. 10.00 - 17.00 Uhr, Außerhalb der Öffnungstage und in den Wintermonaten ab 10 Personen nach vorheriger Anmeldung |
 |
2,50 / 1,50 € |
 |
www.glashuette-sachs.de/glashuette/content/12/20090914134603.asp; |
 |
Glashütte, OT Reinhardtsgrimma |
 |
www.pilzmuseum.erbgericht.org |
Stadtbibliothek Dippoldiswalde
Stadtbibliothek Glashütte im Arthur-Fiebig-Haus
Ansprechpartner: Frau Katrin Goldbeck
Technisches Museum - Weicheltmühle Reichenau
 |
01762 Reichenau |
 |
(037326) 1235 |
 |
Do. - Di. 10:00 - 17:00 Uhr |
 |
1 / 0,80 € <br>mit Führung (Kinder bis 8 Jahre Eintritt frei), Gruppen ab 10 Personen Person 1,50 € per Person |
 |
Reichenau |
 |
Müllerstube - Gaststätte und Pension |
Uhrenmanufaktur Glashütte Original (Atrium)
Glashütter Uhrenbetrieb GmbH
WILDPARK Osterzgebirge, Geising-Hartmannmühle
 |
Dresdner Straße 37, 01778 Geising-Hartmannmühle |
 |
035056 - 33333 |
 |
mit Wildparkstübel (035054) 25 860 und Naturschutzschule |
 |
täglich: 10:00 - 18:00, im Winter 10:00 – 16:00 |
 |
4 / 2 € Kinder (3-16), Familienkarte 9 € |
 |
www.wildpark-osterzgebirge.de |
 |
wildpark@altenberg-urlaub.de |
 |
Altenberg, OT Geising |
|
Kultureinrichtungen
Sporteinrichtungen
Touristinfozentren
|